Vorantreiben des technologischen Reifegrads eines biologisch gesicherten Impfstoffs gegen SARS- CoV-2
Ziel dieses Projekts ist es, erste Schritte hin zur klinischen Phase I zu unternehmen und die geistigen Eigentumsrechte der Kerntechnologie unserer neuartigen, auf gentechnisch veränderten Bakterien beruhenden Impfplattform zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zu sichern.
Hintergrund und wissenschaftliche Grundlagen
Die neuartige Impfplattform beruht auf rekombinanten Sporen vonBacillus subtilis, die im Dünndarm keimen und ein ausgewähltes Antigen präsentieren, das eine humorale und zelluläre Immunantwort auslöst. Diese Technologie weist verschiedene Vorteile auf: Sicherheit (B. subtilisist ein probiotisches Bakterium), keine Kühlkette erforderlich, kostengünstige Produktion, orale Verabreichung, einfache Anpassung an andere Pathogene, in Einklang mit GVO-Bestimmungen (biologisch gesichert, ohne Marker).
Problem und Lösungsansatz
Die Herstellung und Verteilung der aktuellen Impfstoffe ist teuer und aufwändig. Nach dem erfolgreichen Nachweis der durch den Impfstoff vermittelten Immunität über dieB.-subtilis-Plattform wollen wir die Sicherheit des Impfstoffs bei gesunden Freiwilligen testen. Dazu unternehmen wir folgende Schritte: (i) Sicherung der Rechte am geistigen Eigentum für die Technologie mit Unterstützung durch Unitectra, Universität Zürich, (ii) Initiierung des Verfahrens für die frühe klinische Entwicklung mit Unterstützung von Dr. Markus Ehrat (EK Biosciences und Innosuisse Mentor).
Erwartete Ergebnisse und Beitrag zur Bewältigung der Pandemie
Der Schritt vom erfolgreichen Nachweis der Wirksamkeit eines Impfstoffkandidaten in Versuchstieren zur breiten Anwendung in der menschlichen Bevölkerung ist oft eine grosse Herausforderung und erfordert die Unterstützung verschiedener Expertinnen und Experten. In diesem Implementationsprojekt sollen wichtige Hürden hin zu diesem Ziel genommen und ein bedeutender Beitrag zum erfolgreichen Abschluss des aktuellen Forschungsprojekts geleistet werden. Es soll namentlich eine vielseitige Impfplattform geschaffen werden, die dazu beiträgt, die aktuelle und künftige Pandemien zu bewältigen, nicht nur in den hochentwickelten Ländern, sondern auch an Orten mit begrenzter Infrastruktur, kleinem Budget und wenig medizinischem Personal.
Forschungsprojekt im NFP 78